TennisPark Harz-Website

Was geschah 1774 in der Französischen Revolution? Feb, 1 2023

Wie die Nationalversammlung 1774 die französische Verfassung neu gestaltete

1774 war ein entscheidendes Jahr für die Französische Revolution. Im Mai 1774 wurde die Nationalversammlung geschaffen, um eine neue Verfassung für Frankreich zu schaffen. Die Nationalversammlung bestand aus Abgeordneten aus allen sozialen Klassen, einschließlich Adeligen, Bürgern, Handwerkern und Bauern.

Die Nationalversammlung begann sofort mit der Gestaltung einer neuen Verfassung, die die Grundrechte der Bürger schützte. Sie gaben jedem Bürger das Recht auf Freiheit und Gleichheit, ein unabhängiges Gerichtssystem sowie eine repräsentative Regierung. Die Nationalversammlung ermöglichte es auch, die alte Feudalherrschaft abzuschaffen und die Unabhängigkeit des Bürgers zu stärken.

Außerdem verkündete die Nationalversammlung die "Declaration des Droits de l'Homme et du Citoyen" (Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte). Diese Erklärung stellte einige der Grundrechte der Bürger fest, die heute noch in Frankreich gelten.

1774 war für die französische Revolution ein wichtiges Jahr. Die Nationalversammlung schuf eine neue Verfassung, die dem Bürger mehr Rechte gab und die alte Feudalherrschaft abschaffte. Diese Veränderungen waren der Beginn der französischen Revolution und haben Frankreich heute zu dem gemacht, was es ist.

Die Rolle der Nationalversammlung im Beginn der Französischen Revolution

Im Jahr 1774 spielte die Nationalversammlung eine wichtige Rolle im Beginn der Französischen Revolution. Im Mai 1774 wurde die Assemblée Nationale gebildet, die aus einem Gremium von Abgeordneten bestand, die vom König ernannt wurden. Dieses Gremium hatte die Aufgabe, die Finanzen des Königreichs zu überwachen und zu reformieren. Die Nationalversammlung wurde in der Folgezeit zur wichtigsten politischen Institution im Königreich. Sie wurde auch als Plattform für die Forderungen der Bürger nach einer politischen Reform und mehr Mitbestimmung genutzt. Im Juni 1789 erklärte die Nationalversammlung die Menschenrechte und die Gleichheit vor dem Gesetz. Diese Erklärung wurde als Startpunkt der Französischen Revolution angesehen.

Die Bedeutung der Kontinentalsperre 1774 für die Französische Revolution

1774 spielte eine wichtige Rolle in der Französischen Revolution. Ein wichtiges Ereignis war die Einführung der Kontinentalsperre durch König Ludwig XVI. Diese Sperre verbot den Handel mit britischen Waren, was dazu führte, dass die französischen Kolonien ihre Waren nur noch innerhalb des französischen Reiches verkaufen konnten. Dies verursachte einen enormen wirtschaftlichen Druck auf das französische Volk, was letztendlich zu einer Verschlechterung der öffentlichen Meinung gegenüber der Regierung führte.

Durch die Einführung der Kontinentalsperre wurde auch der finanzielle Druck auf das französische Volk erhöht. Die Kosten und Abgaben, die auf die Bürger gelegt wurden, stiegen. Dies führte schließlich dazu, dass viele Menschen ihren Unmut gegenüber der Regierung äußerten und sich gegen sie stellten. Dies war ein wichtiger Faktor in der Französischen Revolution, die 1789 begann.

Die Kontinentalsperre hatte somit einen direkten Einfluss auf die Französische Revolution. Es war eine der wichtigsten Maßnahmen, die zu einer Zunahme der Opposition gegen die Regierung führten und schließlich zur Revolution selbst beitrugen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Nationalversammlung 1774 in Bezug auf die Französische Revolution

1774 war ein besonders wichtiges Jahr für die Französische Revolution. In diesem Jahr traf sich die Nationalversammlung zu einer Sitzung, in der sie einige der wichtigsten Ergebnisse der Revolution beschlossen.

Eines der wichtigsten Ergebnisse war die Einführung eines neuen Systems der landwirtschaftlichen Steuern, das sogenannte "Vingtième". Dieses System vereinheitlichte die Steuerlast für alle Landbesitzer, indem es sie auf ein Prozent des Einkommens des Besitzers begrenzte.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis war die Aufhebung der Geburtenprivilegien, die viele Adlige im ganzen Land genossen hatten. Durch diese Aufhebung wurden die Rechte aller Franzosen, egal welcher Klasse, vor dem Gesetz gleichgestellt.

Ein weiteres Ergebnis der Nationalversammlung war die Einführung eines aufgewerteten Münzsystems, das auf Papiergeld basierte und jeder Bürger des Landes dazu ermächtigte, an den Finanzmärkten zu handeln. Dieses System ermöglichte es den Menschen, ihr Vermögen zu erhöhen und ihr Einkommen zu steigern.

Abschließend war eines der wichtigsten Ergebnisse der Nationalversammlung 1774 die Neuorganisation des Justizwesens, wobei die Justizbehörden in jedem Departement des Landes neu aufgestellt wurden. Dieses System ermöglichte es den Menschen, sich an die Justiz zu wenden, um ungerechte oder ungerechte Handlungen zu klagen.

Diese Ergebnisse der Nationalversammlung 1774 waren von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung der Französischen Revolution und trugen dazu bei, dass die Revolution zu einem Erfolg wurde.